Hörspielkurs an der Volkshochschule Berlin-Reinickendorf
Mit verbundenen Augen
In dem Hörspielkurs „Mit verbundenen Augen „erleben und gestalten die Teilnehmer den gesamten Prozess des Hörspiel-Machens von der Ideenfindung bis zur Produktion im Studio. Sie schreiben ein „Hör-Drehbuch“ und erhalten Tipps und Tricks, um die Geschichte für den Hörer attraktiv zu gestalten. Sie erlernen dabei nicht nur eine Story in szenischer Dialog-Form zu erzählen, sondern auch mit Klang, Geräuschen und Stimmen zu arbeiten, um ein „Kino im Kopf“ zu erzeugen. Jeder Teilnehmende nimmt am Ende des Kurses sein eigenes Kurzhörspiel mit nach Hause nehmen.
Seit 2014 leiten Oliver Wenzlaff (Hörspielmacher) und Dirk Jacobs (Sprecher und Sound-Designer) den Hörspielkurs „Mit verbundenen Augen“ an der Volkshochschule Berlin-Reinickendorf. Bis 2019 noch zusammen mit Julia Powalla.
In dem Kurs erleben und gestalten die Teilnehmer innerhalb von 40 Unterrichtseinheiten den gesamten Prozess des Hörspiel-Machens von der Ideenfindung bis zur Produktion im Studio. Sie schreiben ein „Hör-Drehbuch“ und erhalten Tipps und Tricks, um die Geschichte für den Hörer attraktiv zu gestalten. Sie erlernen dabei nicht nur eine Story in szenischer Dialog-Form zu erzählen, sondern auch mit Klang, Geräuschen und Stimmen zu arbeiten, um ein „Kino im Kopf“ zu erzeugen.
Jeder Teilnehmende kann am Ende des Kurses sein eigenes Kurzhörspiel (ca. 5 Min.) mit nach Hause nehmen.
Zum aktuellen Kurs auf den Webseiten der Volkshochschule Reinickendorf: www.vhsit.berlin.de