HÖRSPIELKURS BERLIN

Viermal im Jahran zwei verschiedenen Locations

Den gesamten Prozess des Hörspiel-Machens erleben und gestalten. Von der Ideenfindung bis zur Produktion im Studio.

HÖRSPIELKURS BERLIN

Viermal im Jahran zwei verschiedenen Locations

Den gesamten Prozess des Hörspiel-Machens erleben und gestalten. Von der Ideenfindung bis zur Produktion im Studio.

REINICKENDORF

Mit verbundenen Augen

HÖRSPIELPRODUKTION IM STUDIO

In dem 2x jährlich stattfindenden Hörspielkurs, erleben und gestalten die Teilnehmer den Prozess des Hörspiel-Machens inkl. Aufnahmen in einem großen Studio.

In fünf Sitzungen schreiben sie ein „Hör-Drehbuch“ und erhalten Tipps und Tricks, um die Geschichte für den Hörer attraktiv zu gestalten. Sie erlernen dabei nicht nur eine Story in szenischer Dialog-Form zu erzählen, sondern auch mit Klang, Geräuschen und Stimmen zu arbeiten, um ein „Kino im Kopf“ zu erzeugen. In fünf Studiositzungen werden dann die Stücke umgesetzt und aufgenommen, sodass jeder Teilnehmende am Ende des Kurses sein eigenes Kurzhörspiel mit nach Hause nehmen kann.

Hinweis zum Herbstkurs 2025: Der Kurs ist diesmal verkürzt auf 8 Termine (4 Skript- und 4 Studiotermine):
25.09.2025, 02.10.2025, 09.10.2025, 06.11.2025, 13.11.2025, 20.11.2025, 27.11.2025, 04.12.2025

Der Kurs findet sowohl in den Räumen der VHS Reinickendorf, als auch in einem Tonstudio Metronom statt. Jeweils 18:00 - 21:00 Uhr.

Infos und Anmeldung für den Kurs Herbst 2025: Volkshochschule Reinickendorf: www.vhsit.berlin.de

NEUKÖLLN

Der Klang von Neukölln

HÖRSPIELPRODUKTION ON LOCATION

Dieser zweimaljährlich stattfindende Kurs bietet die Chance, ein eigenes Hörstück zu erarbeiten und dieses dann anschließend mit den anderen Teilnehmern an besonderen Orten in Neukölln, welche den akustischen Rahmen für die Stücke vorgeben, zu vertonen. In einer Bar mit Musik im Hintergrund und entfernten Gesprächen anderer Gäste, in einem leeren Konzertsaal, auf einer Dachterrasse oder einem Hinterhof mit leisem Wind und Vögeln.

Am ersten Wochenende arbeiten wir an den Texten der Hörstücke in den Kursräumen der VHS Neukölln. Hierfür bringen die Teilnehmer entweder Ideen, erste Entwürfe oder fertige Texte mit - oder wir entwickeln Ideen gemeinsam.

Am zweiten Wochenende nehmen wir die Hörstücke an auf besonderen Orten in Neukölln auf, die zu Kursbeginn festgelegt werden.

An den Tagen zwischen den Terminen sollte je nach Möglichkeit am Text gearbeitet werden, da die Feinarbeit an den Stücken nicht in den Kursterminen erfolgen kann.

Hinweis zum Herbstkurs 2025: Der Kurs ist diesmal etwas verkürzt auf 2 Wochenenden (1 WE Skript- und 1 WE Studiotermine):

Sa, 20.09.2025, So, 21.09.2025, Sa, 27.09.2025, So, 28.09.2025.
Jeweils von 12:00 - 15:45 Uhr

Infos und Anmeldung für den Kurs Herbst 2025: Volkshochschule Neukölln: www.vhsit.berlin.de

Teilnehmerstimmen

Der Hörspielkurs „Mit verbundenen Augen“ ist eine absolut tolle und bereichernde Erfahrung! Nicht nur großen Dank an die Volkshochschule, sondern auch ein Aufruf: Unbedingt mitmachen!

Christine Gelder

Schauspielerin

Ich bin immer wieder gerne Teilnehmerin bei den Kursen von Dirk und Oliver, weil da aus meinen Stoffen tolle Hörstücke entstehen und ich damit meine Radiopräsenz verstärke.

Astrid Hoffmann

Autorin

Ich finde die Hörspielkurse von Oliver und Dirk sehr mega! Es ist immer sehr familiär, lustig und wirklich toll!

Özge Yildiz

Autorin

Der Hörspielkurs bei Oliver Wenzlaff und Dirk Jacobs ist ein Muss für alle, die glauben, dass man ein gutes Kurz-Hörspiel nicht in drei, vier Sitzungen schreiben kann. Kann man. Dass man es aber auch produzieren kann und am Ende eine Audio-Perle in Händen hält, ist nicht möglich, oder doch? Nur, wenn zwei so leidenschaftliche Hörspielmacher an Bord sind wie Oliver und Dirk! Anstoß, Spiel, Lust, Tempo und Genauigkeit haben sich hier zu einem extrem produktiven Team formiert. Gerne immer wieder!

Sabine Schönfeldt

Autorin

Hörspiele aus den Kursen

00:00

Die Kursleiter

Seit 2014 leiten Oliver Wenzlaff und Dirk Jacobs den Hörspielkurs „Mit verbundenen Augen“ an der Volkshochschule Berlin-Reinickendorf. Bis 2019 noch zusammen mit Julia Powalla. 2025 kam dann der zweite Kurs „Der Klang von Neukölln“ an der Volkshochschule Neukölln mit einem etwas anderen Kurskonzept dazu.

Oliver Wenzlaff ist gebürtiger Berliner und in Neukölln aufgewachsen (Gropiusstadt und Britz). Zum Hörspiel kam er durch die Freude am Schreiben und Kontakte zu Neuköllner Tonstudios.

Dirk Jacobs ist gebürtiger Berliner und in Tempelhof/Neukölln ausgewachsen. Er arbeitet seit 2012 als freischaffender Sprecher mit mehr als 150 Hörbuch- und Hörspielproduktionen und ist des Weiteren auch als Sounddesigner und Komponist tätig.